Geschäftsführer Hans Bentz und Weißbinder mit Gerüstmaterial, ca 1968.
In den 90er Jahren wurden auch industriell vorgefertigte Platten und Paneelen…
Hanns-Michael Haldy in der "Kommandozentrale" der Firma Klein: Die…
Ein verbrannter Aktenschrank.
Blick in das verbrannte Büro.
Über das Ereignis wurde auch in der Zeitung berichtet.
Geschäftsführer Hans Bentz macht sich ein Bild von dem Brandschaden.
Hanns Nothhelfer (re.) mit den beiden Männern, die ihm nach dem Tode von Philipp…
Firmenbroschüren aus den 50er Jahren.
In den 50er Jahren gab die Firma Klein jedes Jahr eine Unternehmensbroschüre…
Der Griesheimer Anzeiger: Titelblatt zur Anzeige Cementwaren von 1899.
1947: Endlich wieder ein Lastwagen für die Firma Klein. Blick in den Hof des…
Artur Wittig liebte dicke Zigarren. So kannten die Mitarbeiter und vor allem die…
Hanns Nothhelfer hält seine Richtfestrede 1951.
Die Gäste der Richtfestfeier im Hof der Elisabethenstraße 70. Im Hintergrund…
Luisa Nothhelfer erhält ihren Gesellenbrief und eine besondere Auszeichnung vor…
Das Deckengewölbe im Seitenschiff der Kirche in Bürstadt war eine meisterliche…
Maler der Firma Klein geben den aufwändigen Stuckgesimsen des Landesmuseums…
Ein Stückornament in feiner Handarbeit für die Kirche in Bürstadt.
Hofansicht Elisabethenstraße 70 in den 50er Jahren: Eingerüstetes…
Hofansicht mit Blick Richtung Hügelstraße: Baumaterial und Karren.
Hofansicht vom Eingang der Elisabethenstraße 68 in den 90er Jahren.
Hofansicht der Elisabethenstraße 68 in den 90er Jahren.
Hofansicht der Elisabethenstraße 68: Bauleiterhaus.
Die Bühne im Festzelt zum 125jährigen Jubiläum 1997.
Wiederaufbau späte 50er Jahre: Das Werkstattgebäude mit Laderampe entsteht.
Hofansicht Elisabethenstraße 70 in den 50er Jahren. Blick auf die…
Hofansicht Elisabethenstraße 70 in den 50er Jahren: Baumaterial.
Hofansicht Elisabethenstraße 70 in den 50er Jahren: Rückseite der…
In großen Holzkästen lagerte man die Pigmente, mit denen die Farben per Hand…
In der Schriftenmalerei wurden Schriften freihändig oder mit Schablone…
Lange Regalgänge voller Farbdosen, Lasuren, Lacken etc. befanden sich im Keller…
Lange Regalgänge voller Farbdosen, Lasuren, Lacken etc. standen im Farbenlager.
Alpinaweiß-Farbeimer. Die Firma Caparol in Ober-Ramstadt war ein langjähriger…
Am Mischtisch rührten Malergeselle und Lehrling die Farbtöne von Hand an.
Mit einem elektrischen Farbrührer wurden die Farbkomponenten untergerührt.
Ein Lehrling beim Arühren der Farbe mit dem elektrischen Rührer. Die Pigmente…
Große Eimer mit weißer Farbe werden mit dem Wagen zum Mischtisch gefahren.
Die Farbbestellung einer Baustellenkolonne wird zum Lieferwagen gebracht.
Blick in die Malerwerkstatt mit dem Arbeitsplatz des Werkstattleiters. Feine…
Malerwerkstatt: Das Waschbecken zum Auswaschen der Pinsel. Aufnahme aus den 60er…
Nach dem Auswaschen fanden die Pinsel ihren Platz im Trockengestell, dem…
Die Kommandozentrale der Firma Wilhelm Klein: An dieser Baustellenwand wurden…
Farbtuben, säuberlich geordnet im Regal.
Gestapelte Farbdosen im Farbenlager, ca. 1970.
Pinsel aller Größen, Dicken, Haarsorten lagerten in der Malerwerkstatt.
Regalweise Pinsel aller Größen und Stärken lagerten im Farbenlager.
Ehrung der Jubilare durch Barbara Nothhelfer Anfang der 70er Jahre.
Geschäftsführer Hans Bentz (4.v.l.) mit den Bauleitern der Firma Wilhelm Klein,…
Helmuth Büchler, 1947 Lehrling bei Wilhelm Klein, durfte für die…
Hof Elisabethenstraße 70 vor 1944.
1. Mai 1936: Die Belegschaft der Firma Klein versammelt sich im Hof zum…